top of page

Wie die Bestandsoptimierung den Lagerbestand auf dem richtigen Niveau hält

Autorenbild: PromosoftPromosoft


Für Handelsunternehmen ist es optimal, immer die richtigen Produkte in der richtigen Anzahl in den Lagerregalen zu haben. Dies gelingt nur wenigen und die Realität sieht eher so aus, dass es vielen Unternehmen schwerfällt, die richtige Balance in der Bestandsverwaltung und der Bestandsoptimierung zu finden. Manchmal gibt es einen Überschuss an Artikeln, die selten nachgefragt werden. In anderen Fällen sind die Lagerregale leer, wenn die Nachfrage plötzlich größer ist als das Angebot.



Warum Ihren Lagerbestand optimieren?


Wenn beliebte Artikel nicht mehr vorrätig sind, verliert das Unternehmen Umsatz und es besteht die Gefahr, dass Kunden unzufrieden sind, weil sie den Kundenservice als gering empfinden. Auch intern sorgen Mängel im Inventar für „Zeitdiebe“. Käufer und Bestandsplaner müssen viel Zeit damit verbringen, das Problem zu ermitteln und es dann zu beheben. Überbestände bedeuten auch eine unerwünschte Kapitalbindung und ein erhöhtes Risiko von Stornierungen und mangelnder Rentabilität.



Eine Branche, die es bei der Bestandsoptimierung besonders schwer haben kann, sind E-Commerce-Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen oft über große Sortimente mit unterschiedlichen Nachfragemustern und wurden in den letzten Jahren mit neuen Herausforderungen in Form von schnellen und großen Veränderungen der Kundennachfrage konfrontiert.


Unternehmen, die versuchen, dem mit großen Sicherheitsbeständen entgegenzuwirken, haben es selbst bei gutem Wachstum schwer, profitabel zu werden. Dann gibt es auch E-Commerce-Unternehmen, die unter Abschwüngen gelitten haben und bei denen übermäßig hohe Lagerbestände zu Rentabilitätsproblemen beitragen.



SOLO bietet eine automatisierte Bestandsoptimierung


Wie schafft man dann die optimale Balance, damit die richtige Ware in der richtigen Anzahl in den Lagerregalen steht?Viele Unternehmen, deren Kauf- und Wiederauffüllungsentscheidungen auf Prognosen der Vertriebsabteilungen und deren Schätzungen des erwarteten Umsatzniveaus basieren, haben dies als schwierig empfunden.In Kombination mit zeitaufwändigen manuellen Bestellroutinen führt dies häufig zu überhöhten Lagerbeständen und Serviceniveaus, die nicht den Kundenerwartungen entsprechen.


Ein besseres Werkzeug sind automatisch berechnete Bedarfsprognosen, die auf statistischen Berechnungen basieren und Nachfragemuster bis auf Artikelebene aktualisieren.Dies minimiert das Risiko, dass beliebte Artikel ausverkauft sind und die Lagerregale mit weniger nachgefragten Artikeln überfüllt sind.Im Promosoft-System SOLO gibt es darüber hinaus viele weitere automatische Funktionen, die die Lagerverfügbarkeit sicherstellen.Ein Beispiel ist, dass das System Alarmstufen generiert, wenn ein Artikel zur Neige geht.


Es hilft Käufern, bei neuen Bestellungen, die auch automatisch von SOLO generiert werden können, immer einen Schritt voraus zu sein und die Gleichung zusammenzustellen, um zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge zu bestellen.Der Geschäftswert liegt unter anderem in einem gleichbleibenden Kundenserviceniveau, keinen Vertriebsstörungen und einer möglichst geringen Kapitalbindung.SOLO bietet die Bestandsoptimierung, die auf der Wunschliste vieler Unternehmen steht!


Sicherheitsbestand angepasst an die volatile Nachfrage


Viele Kunden von Promosoft haben ihre Bestandsoptimierung verfeinert, indem sie nach und nach alle in SOLO verfügbaren Funktionen genutzt haben.Bei der Bestandsoptimierung geht es beispielsweise darum, die richtigen Waren in den richtigen Mengen im Regal zu haben, damit ein Unternehmen schnell liefern kann, ohne unnötig viel Geld durch Überbestände zu binden.


Die Möglichkeit, Kennzahlen beispielsweise zu A-Artikeln, Produktkategorien, Marken und Lieferanten zu sortieren, zu gruppieren und aufzuschlüsseln.Ein weiteres Beispiel ist die Möglichkeit, den Servicegrad des gesamten Sortiments sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit vollständig zu kontrollieren und zu sehen, wie gut der Service für einen ausgewählten Teil des Sortiments ist.


Für ein Unternehmen, bei dem eine Reduzierung des Lagerbestands ein vorrangiges Ziel ist, informiert Sie das SOLO Dashboard außerdem schnell darüber, um wie viel der Lagerbestand in ein paar Jahren reduziert werden kann, wenn die Bestandsverwaltung auf Basis der heute geltenden Parameter erfolgt.Die Tatsache, dass SOLO den Sicherheitsbestand kontinuierlich und dynamisch auf der Grundlage von Faktoren wie Nachfragemustern, Vorlaufzeiten der Lieferanten und festgelegten Servicezielen anpasst, ist auch eine Sicherheit für Unternehmen, die mit großen und plötzlichen Nachfrageschwankungen zu kämpfen haben.


Wollten Sie mehr darüber erfahren, wie SOLO Ihnen bei der Optimierung Ihres Lagerbestands helfen kann?Reichen Sie eine Besprechungsbuchung ein und wir helfen Ihnen weiter.

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page