top of page

Automatisierung ist der Schlüssel zur Sicherstellung von Beschaffungsstrategien mit profitablem Wach

Autorenbild: PromosoftPromosoft

In vielen Unternehmen, in denen Lagerung und Distribution das Kerngeschäft bilden, haben Markt- und gesellschaftliche Entwicklungen in den letzten Jahren die Notwendigkeit verwirklicht, Einkaufsabläufe zu entwickeln und neue Ziele festzulegen. Wenn Unternehmen mit Problemen wie immer schnelleren Nachfrageschwankungen, unsicheren Zukunftsprognosen, unerwünschtem Lageraufbau, Kapitalbindung und Schwierigkeiten bei der Erzielung von Rentabilität trotz Wachstum zu kämpfen haben, geraten die Einkaufsabläufe auf den Prüfstand.


Auch im Einkauf sind in vielen Unternehmen große Veränderungen im Gange. Immer mehr Wirtschaftsführer haben die Augen für den Zusammenhang zwischen Einkaufsaktivitäten und den Nettoergebnissen der Unternehmen geöffnet. „Deshalb ist der Käufer der schnellste Weg zu mehr Profitabilität“, lautete die Überschrift eines Artikels. Die Botschaft des Artikels lautet: Wenn die Einkaufsarbeit richtig durchgeführt wird, führt sie zu schnellen Ergebnissen und ist zusammen mit einer gut funktionierenden Vertriebsabteilung das Rezept für langfristiges und profitables Wachstum.


Eine Überprüfung der aktuellen Verfahren ist erforderlich


Aber was bedeutet es dann, „den Einkauf richtig zu machen“? Eine Schlussfolgerung ist, dass Unternehmen, die ihre Einkaufsprozesse weiterentwickeln möchten, neue Ziele für den Einkaufsbetrieb festlegen müssen. Oftmals ist eine Überprüfung aktueller Abläufe und der Unterstützung der Einkäufer bei ihrer täglichen Arbeit erforderlich. Wenn eine profitablere Beschaffungsstrategie Gestalt annimmt, bedeutet das oft, dass ein Unternehmen einen großen Schritt machen muss; Von umständlichen manuellen und personenabhängigen Routinen bis hin zu optimierten Prozessen durch Automatisierung und Digitalisierung.


Die Automatisierung mit einem System wie SOLO ist oft eine Voraussetzung, wenn das Ziel darin besteht, eine Einkaufsstrategie sicherzustellen, die ein effektives Einkaufsmanagement bietet und den Käufern die Möglichkeit gibt, strategischer zu arbeiten. Promosoft kann sich mit einer Überprüfung an der Arbeit beteiligen, um Verbesserungsmöglichkeiten im Einkauf und in der Bestandskontrolle sowie die positiven Auswirkungen der Automatisierung zu klären.


Ein Business Review bringt die wichtigsten Themen auf den Punkt


Wie können wir unsere Prognosen verbessern, um den starken Nachfrageschwankungen gerecht zu werden? Wie optimieren wir Lagerbestände und reduzieren gebundenes Kapital? Warum verpassen wir so oft die Artikel, bei denen die Nachfrage am größten ist? Wir wollen den Kundenservice verbessern, aber wie? Warum treffen unsere Käufer unterschiedliche Entscheidungen, die oft auf dem Bauchgefühl basieren?


Wenn eine neue Einkaufsstrategie Gestalt annehmen soll, müssen viele Bereiche überprüft und wichtige Fragen beantwortet werden. Dies ist der erste Schritt zur Sicherstellung einer effektiven Einkaufsstrategie durch Automatisierung. Promosoft kann durch eine Geschäftsbewertung an dieser Arbeit teilnehmen. Im Dialog mit uns können Sie Ihre Fragen stellen und wir zeigen, wie SOLO durch Rationalisierung und Automatisierung zu profitablem Wachstum beitragen kann!

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page